Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen
quelorinthave ist sich der Bedeutung des Schutzes Ihrer persönlichen Daten bewusst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten auf unserer Plattform für Blockchain-Governance erheben, verarbeiten und schützen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.
Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst und möchten Ihnen vollständige Transparenz über unsere Praktiken bieten. Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die über unsere Website quelorinthave.com bereitgestellt werden.
Verantwortliche Stelle
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste im Bereich der Blockchain-Governance bestmöglich anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Plattform erfasst werden.
Persönliche Identifikationsdaten
Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift. Diese Daten benötigen wir zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos sowie für die Kommunikation mit Ihnen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und verwendete Funktionen zur Verbesserung unserer Dienste.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere technische Informationen Ihres Endgeräts für die optimale Bereitstellung unserer Services.
Transaktionsdaten
Informationen über Ihre Governance-Aktivitäten, Abstimmungsverhalten und Interaktionen mit Blockchain-Protokollen, soweit für die Serviceerbringung erforderlich.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir verarbeiten keine Daten ohne eine gültige rechtliche Grundlage.
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Blockchain-Governance-Dienste, Kontoverwaltung und Durchführung von Transaktionen basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen und regulatorische Meldungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Berechtigte Interessen: Plattform-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsschutz und Analyse des Nutzerverhaltens nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Einwilligung: Marketing-Kommunikation, Newsletter-Versand und personalisierte Inhalte basierend auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden).
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
7. Datenweitergabe und internationale Transfers
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn eine Datenweitergabe stattfindet, erfolgt diese ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Auftragsverarbeiter: Vertrauensvolle Partner für IT-Services, Cloud-Hosting und andere technische Dienste, die vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind.
- Rechtliche Verpflichtungen: Behörden und Strafverfolgungsorgane nur bei rechtlich bindenden Anfragen oder zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.
- Geschäftstransaktionen: Bei Unternehmensverkäufen oder -fusionen nur nach vorheriger Information und unter Wahrung Ihrer Rechte.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
- Kontodaten: Werden bis zur Löschung des Accounts gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Transaktionsdaten: Aufbewahrung entsprechend steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorschriften (bis zu 10 Jahre).
- Marketing-Daten: Werden bei Widerruf der Einwilligung oder bei Inaktivität nach 3 Jahren automatisch gelöscht.
- Log-Dateien: Automatische Löschung nach 12 Monaten, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung rechtfertigen.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienste zu reflektieren. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
11. Kontakt und Beschwerden
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Datenschutzbeauftragter
Zusätzlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de